In meiner Kindertagespflege wird natürlich nicht nur Ihr Kind betreut, sondern es wird Teil einer kleinen Gruppe von 5 Kindern. Ich betreue Kinder ab 1 Jahr. Eine U3 Gruppe bilden Kinder je nach Anmeldungen mit gleichen bzw. unterschiedlichen Altersstufen.
Die soziale Kompetenz der Kinder wird durch die Gruppe mit unterschiedlichen Altersstufen trainiert. Die Kinder lernen Rücksicht auf die Wünsche anderer Kinder zu nehmen und erproben mit den eigenen und den Gefühlen anderer umzugehen. Die kleine Gruppe bietet einen schützenden Rahmen, in dem sich das Kind entwickeln kann. Hier lernen die Kinder auch erste Freundschaften zu schließen, sie lernen sich durchzusetzen, aber auch tolerant auf die Wünsche anderer Kinder zu reagieren. Es entsteht ein soziales Gefüge, in dem die Kinder Halt finden und intensive Beziehungen kennenlernen.
In unserem Haus sind separate Räume für die Kindertagespflege eingerichtet.
Die Räume bieten den Kindern viel Platz zum Spielen und Schlafen.
Es stehen ein separater Eingang, zwei liebevoll eingerichtete Spielräume, ein Schlafraum und ein Flur mit einer Fläche von insgesamt ca. 60 Quadratmetern für vielfältige Entdeckungen bereit. Die Kindertagespflege ist modern und mit einer kindgerechten Ausstattung fühlen wir uns hier jeden Tag wohl.
Kinder haben besondere Bedürfnisse an die Einrichtung und die Spielmöglichkeiten. Daher passe ich mich der Bedürfnisse der Kinder in jeder Gruppe durch einen neuen Ablauf, neue Regeln, neue Spielsachen, neu an.
Für den Mittagsschlaf gibt es einen konstanten Schlafbereich mit einem eigenen Schaumstoffbett für jedes Kind.
Eine Küchenzeile (ohne Herd) bietet die Möglichkeit das mitgebrachte Essen kühl zu lagern, es zur Mittagszeit aufzuwärmen und gemeinsam die Mahlzeiten an einem Tisch zu sich zu nehmen.
Verschiedene Bereiche lassen sich bei Bedarf zum Basteln oder Spielen umräumen.
In den Räumen wird natürlich nicht geraucht.
Die Aussenfläche bietet neben einem großen Sandkasten zahlreiche Spielmöglichkeiten und etwas Bewegung. Es gibt Sandkastenspielzeug, eine Rutsche, Hüpftiere, Schaukeltiere, Sitzhasen, Krabbeltunne, Spielzeugkipper, Malkreide usw.
Im Sommer darf am Sandkasten in einer Wassermuschel unter Sonnenschirmchen, mit Wasser gespielt werden.
Tagesmütter und Tagesväter arbeiten zwar zumeist allein oder zu zweit, wir sind aber gut miteinander vernetzt und stehen in vielfältigem Austausch.
Wir treffen uns regelmäßig zu Weiterbildungen oder Fachtagen und haben auch untereinander stetig Kontakt für verschiedenste Fragen.